Ihre Vorteile
Die Planung
Fröschl plant und projektiert Handläufe für die gesamte Gebäudelebensdauer und übernimmt die Verantwortung für die Einhaltung aller einschlägiger Ö-Normen.
Der Rundstab
Knotenpunkte werden in der Regel keilverzinkt und sind so auch für stärkste Beanspruchung geeignet.
Rundbögen als Endabschlüsse verhindern ein Einfädeln. Dies wird meist von Behörden gefordert.
Längsstöße werden mit Edelstahl-Dübeln ausgeführt, mit oder ohne Dehnungsfuge.
Alle Handläufe werden ausschließlich im Werk desinfektionsmittelbeständig lackiert. Die Oberfläche entspricht der Ö-Norm A1605 Teil 12, Beanspruchungsklasse 1B1. Ein Nacharbeiten und Nachlackieren ist aufgrund des unterschiedlichen Abriebes bei Handläufen keinesfalls gestattet.
Die Befestigung
Die Befestigung erfolgt mittels 3-Punkt-Edelstahlkonsolen.
Die Verschraubung ist unsichtbar.
Edelstahl ist kratzfest und desinfektionsmittelbeständig.
Diese Universalkonsole ist sowohl für Beton, Mauerwerk, als auch für Gipskarton ohne Holzeinlagen geeignet.
Die Konsole wird schon im Werk in den Handlauf eingeschraubt. Dies ermöglicht die bestmögliche Kraftschlüssigkeit. Die Montage wird verkürzt, weil nur mehr die Konsolen an der Wand zu befestigen sind.
Die Vorteile der Keilverzinkung
Im Vergleich zur Verdübelung ist die Leimfläche ca. 50 % größer.
Die Leimfläche ist Längsholz statt Hirnholz beim stumpfen Stoß.
Keine Gefahr der Feuchtehinterwanderung wie beim stumpfen Stoß. Ein Vergrauen an den Stoßstellen wird daher verhindert.
Keine Fasen und Schattenfugen bei Verbindungen. Die Oberfläche ist durchgehend geschützt. Der Handlauf erscheint "in einem Guss" und nicht "gestückelt".
Handläufe in verschiedensten Ausführungen
Handläufe roh, geschliffen, auf Fertigmaß abgelängt oder in Stangen, auch mit Nut für Flachstahlbefestigung.
Handläufe samt Endabschlüssen und Bohrungen bzw. Fräsungen für Konsolen, samt Lackierung, Anfertigung nach beigestellten Skizzen bzw. Naturmaßnahme durch Fröschl.
Naturmaßnahme, Fertigung und Montage durch Fröschl. Fröschl übernimmt dabei die Verantwortung für die Einhaltung der einschlägigen Ö-Normen.

Die Edelstahlkonsole wird 3-fach an der Wand befestigt. Gipskartonwände stellen mit Stahlzugdübeln somit kein Problem dar. Die Befestigung wird durch eine Abdeckrosette unsichtbar.
Die Konsole wird in den Handlauf eingedreht und hält durch ein metrisches Gewinde höchsten Belastungen stand.
Die Keilverzinkung schafft einen perfekten Übergang bei Viertelbögen und Eckverbindungen.